Das Kehlsteinhaus und die Kehlsteinlinie sind über den Winter geschlossen. Wir freuen uns auf unsere Besucher im nächsten Jahr!
In 1834 m Höhe auf dem Gipfel des Kehlsteins steht das Kehlsteinhaus. Seine exponierte Lage und seine wechselvolle Geschichte machen aus dem ehemaligen "Teehaus" des NS-Regimes heute eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten des Berchtesgadener Landes. Mehrere tausend Arbeitskräfte gruben 1937 und 1938 eine kilometerlange Serpentinenstraße in den Berg. Von einer Plattform aus führt ein 124 Meter langer Tunnel mitten in den Fels. Von dort aus benötigt ein Fahrstuhl weniger als eine Minute für weitere124 Meter, um die Besucherinnen und Besucher mitten in das Gebäude zu fahren. Dort wartet eine herrliche Aussicht, ein Restaurant und eine Ausstellung, die die Gebäudegeschichte anschaulich und auf dem letzten Stand der Forschung nachzeichnet. Ursprünglich war das Kehlsteinhaus Bestandteil des so genannten Führersperrgebiets Obersalzberg. Es ist mit dem Namen Adolf Hitler verbunden, die Historie des Ortes steht für die Gewalt und Unterdrückung, die vom NS-Regime ausging.
Die Auffahrt zum Kehlsteinhaus ist von Mai von Oktober mit Bussen möglich, für den Privatverkehr ist die Kehlsteinstraße gesperrt. Wenn Sie sich für die Geschichte des Ortes interessieren, besuchen Sie auch die Dokumentation Obersalzberg, nur wenige Gehminuten vom Busparkplatz entfernt.
Fahrpreise ab Kehlstein-Busabfahrt Obersalzberg, hin- und zurück, inkl. Aufzug: |
|
Erwachsene | 15,10 EUR mit Gästekarte, 16,60 EUR ohne Gästekarte |
Kinder (6 bis 14 J.) | 9,00 EUR mit Gästekarte 9,60 EUR ohne Gästekarte |
Gruppen (Anmeldung erforderlich, Gruppenpreis ab 20 Personen, ab 25 Pax ist 1 Person frei) | 14,60 EUR mit Gästekarte, 15,60 EUR ohne Gästekarte |
Kindergruppen (6 bis 14 J.) | 8,50 EUR mit Gästekarte, 9,00 EUR ohne Gästekarte |
Besondere Angebote: |
|
Familienkarte | 31,50 EUR mit Gästekarte, 35,00 EUR ohne Gästekarte |
Familienkarte für Alleinerziehende | 15,20 EUR mit Gästekarte, 18,40 EUR ohne Gästekarte |
Kombikarte SalzZeitReise und Kehlsteinhaus |
2 x Erlebnisspaß mit einem Ticket: 1,5-stündige Führung durch die SalzZeitReise im Salzbergwerk sowie eine Fahrt zum Kehlsteinhaus. Preis: 30,50 EUR pro Erw. |
Parkgebühren Parkplatz am Obersalzberg: |
|
Pkw | 1,50 EUR mit Gästekarte, 3,00 EUR ohne Gästekarte Bitte P1 und P2 benützen! |
Bus | 5,00 EUR |
Motorrad | 1,50 EUR mit Gästekarte, 3,00 EUR ohne Gästekarte |
Auskunft und Information:
RVO-Niederlassung Berchtesgaden
Telefon: +49 8652 9448-20
Fax: +49 8652 9448-29
oder
Gästeservice der Tourismusregion
Berchtesgaden-Königssee
Königsseer Str. 2
83471 Berchtesgaden
Tel.: +49 8652 967-0
Fax: +49 8652 967-401
E-Mail: info@berchtesgaden.com
Internet: www.berchtesgaden.com
Das Haus der Berge strahlt als kulturelles und touristisches Highlight weit über die Region hinaus.
Das Herz des Erlebniszentrums bildet die Ausstellung "Vertikale Wildnis": Auf Ihrem Rundgang durch die vier typischen Lebensräume des Nationalparks - Wasser, Wald, Almen und Fels - durchwandern Sie über 2200 Höhenmeter. Dabei steigt die Ausstellung tatsächlich kontinuierlich und barrierefrei an. Die Besucher begeben sich auf eine spannende Reise vom Grund des Königssees bis zum Gipfel des Watzmanns. Die vielfältigen Lebensräume werden packend inszeniert und erläutert. Höhepunkt der Ausstellung ist die Bergvitrine, ein Symbol für die schützende Hülle um die Berchtesgadener Bergwelt.
Diese einmalige Kombination aus Informationszentrum, Bildungswerkstätten und Außengelände ist weitgehend barrierefrei zugänglich.
Abenteuer, die begeistern!
Im ältesten aktiven Salzbergwerk Deutschlands nehmen Sie Bergmänner mit auf eine faszinierende Reise durch das unterirdische Stollensystem, tief hinein in den Berg. Beliebte Höhepunkte wie die Fahrt mit der Grubenbahn 650 Meter in den Berg, die beiden 40 Meter langen Bergmannsrutschen oder die Fahrt über den funkelnden Spiegelsee am tiefsten Punkt des Berges begeistern Jung und Alt. In Bergmannskluft bekleidet erkunden Sie die Untertagewelt und erhalten packende Informationen über das "weiße Gold". Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist das ideale Ausflugsziel für die ganze Familie bei jedem Wetter.
Tipps: